La amiga

Spielfilm | 1988

Spielfilm

Deutschland | Argentinien, 1988

Digital | 35 mm | 109 min


Originalversion · spanisch
Untertitel · englisch
Synchronisierte Fassung · deutsch


Trailer

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.


Inhalt

Es ist die Geschichte einer engen und widersprüchlichen Freundschaft zweier Frauen vor dem Hintergrund der Militärdiktatur in Argentinien. Den Kinderschwur, Schauspielerin zu werden, hat nur Raquel verwirklicht. Maria heiratet einen Elektriker und wird Mutter dreier Kinder. Als die Militärs 1976 die Macht übernehmen, wird Marias ältester Sohn Carlos wie zahllose andere, verschleppt. In ihrer Verzweiflung wendet sich Maria an die inzwischen prominent gewordene Freundin, die sich solange mit ihr auf die Suche nach dem Sohn begibt, bis sie selbst bedroht wird. Raquel verlässt das Land, geht nach Berlin, in die Stadt, die ihre Eltern nach Hitlers Machtergreifung verlassen mussten. Maria schließt sich unterdessen den Müttern der Plaza de Mayo an, einer Gruppe argentinischer Frauen, alle auf der Suche nach ihren verschleppten Verwandten. Als sich die Freundinnen wieder begegnen, haben sich beide stark verändert. Raquel kehrt nach der Militärdiktatur 1983 nach Buenos Aires zurück. Sie ist ängstlich geworden, versucht sich anzupassen und zu vergessen. Sie will, dass ihre Freundin aufhört zu fordern, dass sie einsieht, dass Carlos tot ist. Aber Maria besteht darauf: ihr Sohn ist nicht tot, er ist „verschwunden“. Nichts soll vergessen werden, sodass sich nichts wiederholt.


Stab | Besetzung

Regie · Jeanine Meerapfel
Drehbuch · Jeanine Meerapfel
Darsteller · Liv Ullmann | Cipe Lincovsky | Federico Luppi | Victor Laplace | Harry Baer
Kamera · Axel Block
Ton · Dante Amoroso | Gunter Kortwich
Schnitt · Juliane Lorenz
Musik · José Luis Castiñeira de Dios
Produktion · Klaus Volkenborn, Journal Film KG, Berlin | Alma Film GmbH, Berlin | Jorge Estrada Mora Producciones, Buenos Aires


Preise | Festivals

1988
1. Preis – Beste Darstellerinnen · San Sebastián | Spanien
lobende Erwähnung der Internationalen Katholischen Organisation für Film und Audiovision · La Habana | Kuba

1989
Bundesfilmpreis · Deutschland

1990
Friedensfilmpreis · Berlin | Deutschland
2. Preis Filmschau ·
Nürnberg | Deutschland

Festivals

1988
San Sebastián Int. FF · San Sebastián | Spanien
Festival de cine Latinoamericano · La Habana | Kuba
Montreal World FF · Montreal | Kanada
Sydney Int. FF · Sydney | Australien
Chicago Int. FF · Chicago | USA
Fest. Des droits des hommes · Straßburg | Frankreich
New York FF · New York | USA
Miami Int. FF · Miami | USA
Istanbul Int. FF · Istanbul | Türkei
Köln Filmfestival · Köln | Deutschland
Festival · Taormina | Italien

1990
Nürnberger Filmschau · Nürnberg | Deutschland

2012
IFFI · Innsbruck | Österreich

2019
Berlinale (Retrospektive) · Berlin | Deutschland


Verleih | Vertrieb

Verleih in Deutschland · Deutsche Kinemathek  filmverleih@deutsche-kinemathek.de

Weltvertrieb · Malena Filmproduktion info@malenafilm.com

Vertrieb-DVD · www.goodmovies.de (DVD Edition (eine Auswahl von Jeanine Meerapfels Filmen)


Pressestimmen (Auswahl)

„Das Problem so vieler politischer Filme ist ja, daß sie ihre Zuschauer zu eindeutigen Haltungen (und Gefühlen) zwingen. Jeanine Meerapfel dagegen unterlegt ihrem Film mehrere Perspektiven, die die Geschichte von Anfang an offen und hinterfragbar halten. (…) Es gehört zu der Faszination dieses Films, daß man hin- und hergerissen reagiert auf diese beiden Frauen; mal fühlt man mit der einen, mal mit der anderen. (…) ist Jeanine Meerapfels politisches Melodram eine nachdenkliche Studie über die rebellische Macht inmitten politischer Ohnmacht, mit vielen leisen Zwischentönen.“
Die Zeit, Hamburg (Norbert Grob, 26.09.91)

“ …der Film La Amiga ist weit entfernt von jeglichem Polit-Kitsch. Er wirft Fragen auf, liefert aber keine raschen, bequemen Antworten.“
Göttinger Tageblatt, Göttingen (Michael Schäfer, 14.12.91)