Moving Sand/Topos

Film und Audiovisueller Essay mit Live-Performance | 2019

meerapfel-cover-platzhalter

Film und Audiovisueller Essay mit Live-Performance

Deutschland, 2019

47 min


Koproduktion · Malena Films in Kooperation mit der Akademie der Künste, Berlin


Trailer (Film)

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Ausschnitt (Performance)

Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.


Inhalt (Film)

Künstliche Intelligenz verändert schon heute fast alle Lebensbereiche. Dieser Essay-Film ist inspiriert von diesen Veränderungen, die unsere Wahrnehmung von Topos beeinflussen. Durch die Kombination von Filmbildern, Grafiken mit dokumentarischen Textbausteinen zeigen die Autoren assoziativ auf, wie der Fortschritt von Daten und Technik die menschliche Existenz kolonisiert und die Balance zwischen den psychologischen, mentalen und biologischen Aspekten des Lebens grundlegend beeinflusst.


Inhalt (Performance)

Die Produktion Moving Sand / Topos des Komponisten und Musikers Floros Floridis und der Filmemacherin Jeanine Meerapfel ist ein audiovisueller Essay aus Film, Musik, Tanz und Text. Thema sind die Veränderungen und Folgen der fortschreitenden Anwendung Künstlicher Intelligenz für das menschliche Leben und die Beziehung des Menschen zur Welt. Bereits heute verändert Künstliche Intelligenz fast alle Lebensbereiche. Der audiovisuelle Essay ist inspiriert von diesen Veränderungen, die unsere Wahrnehmung von „Topos“ in seinen verschiedenen Bedeutungsebenen beeinflussen. Moving Sand / Topos ist die Weiterentwicklung eines experimentellen Formats, das die beiden Künstler schon mit der Akademie-Produktion Confusion / Diffusion 2015 entwickelt haben. Moving Sand / Topos untersucht mit Hilfe verschiedener künstlerischer Medien unterschiedliche Erzählformen, deren Grenzen und Überlagerungen sowie Divergenzen. Durch die Verbindung von Filmbildern mit live improvisierter Musik, Tanz und dokumentarischen Textbausteinen wird assoziativ darauf hingewiesen, wie Datenwahn und Technologie die menschliche Existenz kolonisieren und das Gleichgewicht zwischen psychologischen, geistigen und biologischen Lebensaspekten grundsätzlich beeinflussen.


Stab | Besetzung (Film)

Konzept und Regie · Floros Floridis | Jeanine Meerapfel
Texte· Jeanine Meerapfel
Kamera · Johann Feindt
Schnitt · Vasso Floridi
Tonspur · Floros Floridis
Tonaufnahme und Schnitt · Titos Kariotakis | Christos Charbilas
Musik · Floros Floridis
Produktion · Malena Filmproduktion in Koproduktion mit der Akademie der Künste, Berlin


Stab | Besetzung (Performance)

Konzept, Regie, Soundtrack, Smartphone-Bilder, Graphics · Floros Floridis
Regie, Texte, Smartphone-Bilder, Sprecherin · Jeanine Meerapfel
Kamera · Johann Feindt
Schnitt · Vasso Floridi
Tanz, Choreographie · Jutta Hell | Dieter Baumann (Tanzcompagnie Rubato)
Live improvisierte Musik · Floros Floridis (Klarinetten) | Elena Kakaliagou (Horn)
Licht und Set Design· Siegfried Paul
Recording/Sound Editing/Mix · Titos Kariotakis | Christos Charbilas
Produktion · Malena Filmproduktion in Koproduktion mit der Akademie der Künste, Berlin